Telefon: 0345/4781-100 E-Mail: info@latina-halle.de

Das römische Kochen der 6/4

Das römische Kochen der 6/4

Am 28. August 2025 gingen wir fröhlich zur Schule, in der Hoffnung, es würde ein schöner Tag werden. Diese Hoffnung erlitt eine schwere Erschütterung – im wahrsten Sinne des Wortes -, denn bald darauf fing es an zu schütten. Manche quengelten, dass sie lieber mit der Bahn fahren wollten, doch wir anderen waren mutig genug uns dem Regen zu stellen. Also stürzten wir uns in die Fluten zur Außenstelle des Landesmuseums für Vorgeschichte. Dort begrüßten uns zwei nette Mitarbeiter:innen. Nachdem wir ein bisschen getrocknet waren, erklärten die beiden uns den Ablauf. Dann teilten sie uns in zwei Gruppen auf. Einmal die BACK-GANG & die KOCH-GANG. Die BACK-GANG machte Teig für Fladenbrote. Sie wurden nochmal in zwei Grüppchen eingeteilt; die einen gingen hinaus zum Feuer, um die Brote, die der Rest gemacht hatte, auf Ziegelsteinen über dem Feuer zu backen.

Die KOCH-GANG teilte sich auch in mehrere Grüppchen auf; ein paar schnippelten mit tränenden Augen Zwiebeln, andere haben sogar rohes Fleisch geschnitten. Zwiebeln und Fleisch waren später für den Fleischeintopf. Wieder andere aus der KOCH-GANG haben Kräuter für einen Quark geschnitten.

Als alle fertig waren, gingen wir auf den Hof, denn das Brot musste ja noch fertig gebacken werden, und die BACK-GANG verteilte Kostproben der Fladenbrote. Danach tanzten wir den Flashmob für das Schulfest, während uns die Mitarbeiter reichlich verwirrt anschauten.

Später beim Essen gab es den süßen Fleischeintopf, eine kompliziert zu beschreibende Eierpampe, natürlich die Fladenbrote, dazu den Quark, etwas Obst und Traubensaft. Eigentlich hat allen das Essen geschmeckt. Danach war der Abwasch dran. Wir sangen dabei schöne Lieder aus dem Musikunterricht der fünften Klasse und hatten viel Spaß dabei.

Am Ende gingen wir bei etwas besserem Wetter zufrieden wieder nach Hause. Der Tag war ein voller Erfolg!

Ein Artikel von Rita und Miriam