Telefon: 0345/4781-100 E-Mail: info@latina-halle.de

Certamen Franckianum

Landesschülerwettbewerb für Latein und Griechisch

Certamen Franckianum

unter der Schirmherrschaft der Franckeschen Stiftungen und ihres Freundeskreises

Das Certamen Franckianum jährt sich zum 28. Mal

Das Certamen Franckianum wird im Schuljahr 2023/2024 nun schon zum achtundzwanzigsten Mal durchgeführt. Die neue Reihenfolge, die wir vor acht Jahren für die ersten beiden Runden im Certamen Graecum/Latinum für die Schüler der Oberstufe eingeführt haben, war ein großer Erfolg und hat zu einer entscheidenden Steigerung bei den Teilnahmezahlen in der ersten Runde geführt; deshalb wollen wir diese neue Reihenfolge – erst die Klausur, dann die Hausarbeit – auch beibehalten. 

Für die Klausur müssen die Teilnehmer die Sprache (Griechisch oder Latein) wählen, in der sie die Klausur schreiben wollen; der Klausurtext hat eine Länge von ca. 180 Worten, die Klausur dauert 180 Minuten und wird dezentral an den einzelnen Schulen geschrieben.

Ich bitte nun ganz herzlich alle Kolleginnen und Kollegen der Fächer Griechisch und Latein, unseren Wettbewerb den Schülerinnen und Schülern bekannt zu machen, die Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen zu motivieren und danach die Teilnehmer an den Veranstalter zu melden. Bitte tun Sie dies bis spätestens zum 8. November 2023; für die Anmeldung verwenden Sie bitte das Anmeldeformular, das diesem Schreiben beiliegt. Die Schüler können auf dem Anmeldeformular auch auswählen, ob sie eine Griechisch- oder Latein-Klausur schreiben möchten. (Sie können mir auch zunächst eine E-Mail schicken, die folgende Angaben enthält: Name und Anschrift der Schule, Anzahl der Schüler, Angabe der Klausur (Latein oder Griechisch), e-mail an stephan.mies@gmx.de; die vollständig ausgefüllten Anmeldeformulare benötige ich aber später auf jeden Fall). Wir werden Ihnen umgehend die Klausuren zuschicken (an Ihre Schule); Schicken Sie danach die Klausuren unkorrigiert an uns zurück – einen frankierten und adressierten Rückumschlag werde ich beilegen. Spätestens Mitte Dezember werden wir dann alle Teilnehmer informieren, welche die nächsten Runde, in der eine Hausarbeit zu einem der vorgegebenen Themen geschrieben werden muss, erreicht haben.

Bitte sagen Sie Ihren Schülern, dass jeder Schüler diese Klausur „meistern“ kann – sie ist so konzipiert, dass auch Schüler, die Latein III belegt haben, diese Klausur mit Erfolg bewältigen können. Dies haben die Erfahrungen in der Vergangenheit deutlich gezeigt. Bitte versuchen Sie, möglichst viele Schüler für die Mitarbeit zu gewinnen; sollten wir nicht die notwendige Mindestanzahl (30 Teilnehmer) für die erste Runde erreichen und dann der erste Preis, die Aufnahme in die Studienstiftung, entfallen, könnte der Wettbewerb viel von seiner Attraktivität verlieren – und vielleicht könnte dies auch das Ende des Wettbewerbs sein.

Abschließend möchte ich zum Wettbewerb der Oberstufe noch sagen, dass ich auch weiterhin versuchen will, wirklich allen Teilnehmern, die in der ersten oder zweiten Runde ausscheiden, eine Teilnahmebescheinigung auszustellen. Um dies auch zeitnah durchzuführen, bitte ich Sie, mir die genaue E-Mail-Adresse Ihrer Schule – oder eine private E-Mail-Adresse – zu nennen, damit ich Ihnen ein Anschreiben und die Teilnahme-Urkunden per Mail zukommen lassen kann.

Ich wünsche uns allen viel Erfolg – und ich möchte mich an dieser Stelle schon einmal für Ihren Einsatz, liebe Kolleginnen und Kollegen, bedanken, denn ich weiß, wie viel Arbeit Sie dabei leisten.

 

Certamen puerile und Certamen iuvenile

Diese beiden Wettbewerbe laufen in der folgenden Weise ab: zu dem vorgegebenen Thema erstellt eine Schülerin oder ein Schüler oder eine Schülergruppe eine Arbeit unter der formulierten Aufgabenstellung. Diese Arbeit wird dann beim Veranstalter zum angegebenen Termin eingereicht, zusammen mit dem Anmeldeformular, das Sie am Ende der Unterlagen finden; bitte markieren Sie hier auch eindeutig, zu welchem Wettbewerb die eingereichte Arbeit gehört. Die Arbeit wird dann von einer Jury, die aus Lehrerinnen und Lehrern verschiedener Schulen besteht, bewertet und in der Preisverleihungsfeier, die im nächsten Jahr, am 29. Mai 2024, stattfinden wird, prämiert. Zu dieser Feier werden alle Preisträger (Plätze 1 bis 3 und eventuelle Sonderpreise) noch gesondert informiert und eingeladen.

Bei den Wettbewerben Certamen puerile und Certamen iuvenile haben wir uns auch in diesem Jahr wieder für eine Aufgabenstellung entschieden, die alle Schülerinnen und Schüler zu Kreativität und selbsttätiger Handlung herausfordert: sie sollen ein Bild malen, eine Collage herstellen oder eine Zeichnung oder Radierung zu Papier bringen, die sich mit dem vorgegebenen Mythos beschäftigt oder ihn zum Thema hat. Dabei können die Schülerinnen und Schüler den „fruchtbaren Moment“ darstellen, aus dem heraus der ganze Mythos, in die Vergangenheit und in die Zukunft gerichtet, verständlich ist, oder auch ein Bild entwerfen und ausführen, das, in mehrere Einzelbilder aufgeteilt, den ganzen Mythos, Schritt für Schritt erlebbar macht. Vielleicht haben sie auch ganz eigene und neue Gedanken, nur eines ist wichtig: es sollten möglichst viele, oder auch alle Details des angegebenen Mythos erkennbar sein.

Zum Schluss: was für alle Wettbewerbe gilt

In diesem Zusammenhang möchte ich schließlich noch einmal – wie schon in den vergangenen Jahren – auf die Rolle des Lehrers bei den Zielgruppen hinweisen: Er sollte den Erarbeitungsprozess der Gruppenarbeit verfolgen und, wenn nötig und von den Schülern gewünscht, seine unterstützende Hand reichen, am Ende schließlich die Arbeit einsenden. Dabei ist es völlig legitim, wenn der Lehrer die Arbeit vor dem Einsenden noch einmal durchsieht und grobe Fehler korrigiert, doch sollte er nicht als „unsichtbares Gruppenmitglied“ an der Erarbeitung mitwirken.

In ähnlicher Weise sollte der Lehrer auch die Oberstufenschüler bei den Hausarbeiten unterstützen, die in diesem Jahr besonders eindrucksvolle und auf ihre Art starke Frauen zum Thema haben: die Erfahrung bei den Korrekturen der eingereichten Hausarbeiten des letzten Jahres hat gezeigt, dass der Lehrer die Schüler intensiv darauf hinweisen sollte, die Aufgabenstellung genau zu beachten; außerdem sind vielleicht Hinweise zu den grundlegenden Fragen der Anlage einer solchen Arbeit (unter anderem auch: zum deutschen Ausdruck!) und Hilfe bei der unter Umständen nicht ganz problemlosen Literaturbeschaffung nötig.

Damit möchte ich noch einige wenige Worte zur Literaturliste im Anhang sagen: die dort angegebene Literatur ist als Hinweis und Vorschlag zu verstehen. Es dürfen natürlich auch andere als die angegebenen Texte benutzt werden, wenn sie den antiken Originaltext bieten. Auch bei der Sekundärliteratur können andere bzw. weitere Werke zum jeweiligen Thema herangezogen werden. Und sollten Sie oder Ihre Schüler Schwierigkeiten bei der Literaturbeschaffung oder noch Fragen dazu haben, so können Sie sich gerne an mich wenden. Dazu können Sie auch die unten angegebene E-mail-Adresse nutzen!

DRINGENDE BITTE: Um das Erstellen korrekt geschriebener Zertifikate zu gewährleisten, bitten wir Sie, die Meldelisten mit Schreibmaschine oder in Blockschrift (Großbuchstaben) auszufüllen – ganz besonders bei den Schülernamen ist dies wichtig. Bitte senden Sie – zusätzlich zur Meldeliste – eine Liste mit den Schülernamen an: stephan.mies@gmx.de; damit ist die korrekte Schreibweise aller Schülernamen auf der Urkunde gesichert.

Noch ein wichtiger Zusatz: Wegen der Datenschutzgrundverordnung benötigen wir von allen Personen, die an der Preisverleihungsfeier teilnehmen und dabei fotografiert werden, eine aktiv formulierte Einverständniserklärung. Es reicht dabei aus, wenn Sie auf den Anmeldungsformularen bestätigen, dass eine Einverständniserklärung an Ihrer Schule vorliegt.

 

Für weitere Auskünfte stehe ich Ihnen unter der folgenden Adresse zur Verfügung:

Stephan Mies
Latina August Hermann Francke
Franckeplatz 1, Haus 42
06110 Halle/Saale

Telephon privat: 0162 / 60 46 736
e-mail: stephan.mies@gmx.de

Mit freundlichen Grüßen
Stephan Mies

Wer kann teilnehmen?

der Jahrgangsstufen 5 bis 8 mit Lateinunterricht seit - der 5. oder 6. bzw. 7. Klasse und
der Jahrgangsstufen 9 und 10 mit Lateinunterricht seit der 9. Klasse
am Certamen puerile
der Jahrgangsstufen 9 und 10 mit Lateinunterricht seit der 5. Klasse oder 6. bzw. 7. Klasseam Certamen iuvenile
der Jahrgangsstufen 10 bis 12 mit Latein- und/oder Griechischunterricht seit spätestens der 9. Klasseam Certamen Latinum bzw. Certamen Graecum

Ausführliche Informationen und Meldezettel hier als pdf-Dokument