27.01.23
Das Sekretariat ist in den Winterferien geschlossen.
Für die Abgabe der Kopie des Halbjahreszeugnisses Kl. 4 für das Aufnahmeverfahren nutzen Sie bitte unseren frei zugänglichen Briefkasten (tägliche Leerung) am Haupteingang der Latina (Glasbau) bzw. den Postweg.
Termine Januar
08.01. Weihnachtsoratorium (Freylinghausen-Saal
17.01. Musizierstunde 10/1 (Paul Raabe-Saal)
21./22.01. Regionalwettbewerb „Jungend musiziert“
22.01. Deutsch-Französischer Tag
26.01. Winterball
27.01. Musizierabend Gesangsklasse Frau Becker (Probensaal des Chorhauses)
28.01. Motette in Halle (SCC)
28./29.01. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“
29.01. Preisträgerkonzert (Freylinghausen-Saal)
30.01.-01.02. praktische Aufnahmeprüfung für die neuen 5. Klassen im Musikzweig
News aus der Latina:
Gedichte des Expressionismus im Leistungskurs Deutsch
Kreatives Schreiben: Ruby Redfort
Ein grüner Ritter und Liebesgeflüster auf der Bühne
Frohe Weihnachten
Odysseus in der Aula
19. Physikolympiade des Landes Sachsen-Anhalt
Römisches Kochen mit der 6/4
Landesförderpreis
Mehrsprachenolympiade im Jahrgang 9
Einladung zur Mitgliederversammlung 2022
Exkursion der Leistungskurse Deutsch 12 zum Goethe-Theater in Bad Lauchstädt
Schulprofil
Die Latina ist mit ihrer über 300-jährigen Geschichte die älteste der Schulen in den Franckeschen Stiftungen. Sie ging 1991 aus der Erweiterten Oberschule hervor und wurde als Landesgymnasium in der Trägerschaft des Kultusministeriums Sachsen-Anhalt gegründet.
Die Gebäude, in denen sie heute untergebracht ist, wurden 1906 und 1914 für die damalige lateinische Hauptschule bzw. für die damalige Oberrealschule errichtet und in den Jahren 2010 bis 2014 umfassend saniert. Heute werden in den Jahrgangsstufen 5 bis 12 vierzügig circa 750 Schülerinnen und Schüler von 80 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet.