Besuch der 7. Klassen der Latina im Botanischen Garten Halle: Eine Reise durch die Pflanzenwelten
Im Mai 2025 unternahmen die 7. Klassen der Latina August Hermann Francke im Rahmen des Geographieunterrichts einen spannenden Ausflug in den Botanischen Garten von Halle. Dieser Besuch bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, die Vielfalt der Pflanzenwelt hautnah zu erleben und ihr Wissen über verschiedene Ökosysteme zu erweitern. Besonders im Fokus standen das Gewächshaus der immerfeuchten Tropen, das Mangrovengewächshaus und das Gewächshaus der Wüstenpflanzen.
Eintritt in die Welt der Tropen
Der erste Halt führte die Schülerinnen und Schüler in das Gewächshaus der immerfeuchten Tropen. Hier wurden sie von einer üppigen Vegetation empfangen, die durch ihre Vielfalt und Farbenpracht beeindruckte. Die feuchtwarme Luft und das dichte Blätterdach vermittelten ein authentisches Gefühl tropischer Regenwälder. Die Jugendlichen lernten über die Bedeutung der Tropen als „grüne Lunge“ der Erde und die Rolle, die sie im globalen Klimasystem spielen. Besonders faszinierend fanden viele die exotischen Pflanzenarten wie Orchideen und Bromelien, die in dieser Umgebung gedeihen.
Mangroven: Wächter der Küsten
Der nächste Stopp war das Mangrovengewächshaus. Hier erfuhren die Schülerinnen und Schüler von der einzigartigen Anpassungsfähigkeit der Mangrovenpflanzen, die in salzhaltigen Küstengebieten wachsen. Die Bedeutung der Mangroven als Schutzschild gegen Erosion und ihre Rolle als Lebensraum für zahlreiche Tierarten wurden anschaulich erklärt. Die Jugendlichen zeigten großes Interesse an den komplexen Wurzelsystemen der Mangroven, die nicht nur Stabilität bieten, sondern auch als Filter für Schadstoffe dienen.
Überleben in der Wüste
Der Besuch endete im Gewächshaus der Wüstenpflanzen, wo die Schülerinnen und Schüler die erstaunlichen Überlebensstrategien von Pflanzen in extrem trockenen Bedingungen kennenlernten. Kakteen und Sukkulenten, die Wasser in ihren dicken Blättern speichern, standen im Mittelpunkt des Interesses. Die Jugendlichen waren beeindruckt von der Vielfalt der Formen und der Widerstandsfähigkeit dieser Pflanzen. Die Bedeutung der Wüstenökosysteme und die Herausforderungen des Klimawandels wurden ebenfalls thematisiert.
Ein lehrreicher Tag in der Natur
Der Ausflug in den Botanischen Garten von Halle war für die 7. Klassen der Latina nicht nur eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag, sondern auch eine wertvolle Lernerfahrung. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihr theoretisches Wissen aus dem Unterricht mit praktischen Eindrücken verknüpfen und ein tieferes Verständnis für die Bedeutung der Pflanzenwelt entwickeln.
Insgesamt war der Ausflug ein voller Erfolg und wird den Schülerinnen und Schülern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Solche Exkursionen sind ein wichtiger Bestandteil der Bildung, da sie das Bewusstsein für die Umwelt schärfen und die Neugier auf die Natur fördern.